Dietmar, der hier unter dem Namen „Chandor“ fleißig Kommentare schreibt, erstellt Webseiten zum Thema Tiere. Im Gegensatz zu vielen anderen Tierseiten handelt es sich dabei nicht um kleine per Baukasten erstellte Miniauftritte, sondern um gut besuchte Websites. Er ist seit über 6 Jahren als Webmaster und Forenadmin aktiv. Welche Erfahrungen er dabei gemacht hat, erzählt er in diesem Interview. „Ich lege Wert auf Content und nicht auf Werbegelder“ weiterlesen
Google Places optimieren
Die gelben Seiten, das nach Branchen sortierte Telefonverzeichnis, kennt in Deutschland natürlich jeder. Nicht ganz so bekannt ist, dass auch Google unter dem Namen Google Places ein Branchenverzeichnis zur Verfügung stellt. Die Eintragung ist kostenlos und daher jedem Gewerbetreibenden zu empfehlen. Wie ihr eure Eintragung bei Google Places so optimieren könnt, dass ihr bei der Suche nach eurer Branche und eurer Stadt weit vorne landet, erkläre ich in diesem Artikel. Google Places optimieren weiterlesen
Piwik 1.1 – 112 Fehler beseitigt
Das Open-Source-Webanalysetool Piwik hatte ich ja schon vor einiger Zeit im Artikel Piwik – ein mächtiges Webanalysetool vorgestellt. Heute wurde nun die Version 1.1 veröffentlicht, die im Vergleich zur Vorgängerversion (V 1.0), laut Changelog über 100 Fehler korrigieren soll. Piwik 1.1 – 112 Fehler beseitigt weiterlesen
Geschenkideen für Webmaster und Blogger
In einer Woche ist Weihnachten. Für Leute, die einen Webmaster oder Blogger im Freundeskreis haben und noch nach einem Geschenk für diesen suchen, habe ich einige Geschenkideen rausgesucht. Die meisten davon dürften auch bis Heiligabend angekommen sein und pünktlich zum Fest für leuchtende Augen beim Empfänger sorgen. Geschenkideen für Webmaster und Blogger weiterlesen
„Talent ist kein Garant für Erfolg“
Im Artikel Das eigene Forum – der Start hat Steffi in 2 Kommentaren über ihr Zeichnen-Forum berichtet und wie schwierig es war, dieses zum Laufen zu bringen. Was sie mit diesem Forum und ihren anderen Websites zum Thema Zeichnen erlebt hat, erzählt sie in diesem Interview. „Talent ist kein Garant für Erfolg“ weiterlesen
t3n sucht den Blog des Jahres 2010
Nach der Wahl ist vor der Wahl, könnte ich fast sagen. Denn nachdem gestern die Wahl zum FavedBlogger 2010 endete, bei der ich mit der Webmaster-Zentrale einen achtbaren 5. Platz belegte (von 12 Teilnehmern), wurde ich heute schon wieder für eine Wahl nominiert. t3n sucht den Blog des Jahres 2010 weiterlesen
Long Tail optimieren
Viele Webmaster, die anfangen, sich mit der Suchmaschinenoptimierung ihrer Websites zu beschäftigen, machen häufig den Fehler, dass sie versuchen auf einzelne Keywords zu optimieren. Wenn es sich dabei nicht um ein sehr ausgefallenes Keyword handelt, kann es mehrere Monate oder gar Jahre dauern, bis sich die Erfolge einstellen und die Website auf den vorderen Rängen bei Google platziert wird. Sehr viel einfacher ist es dagegen den sogenannten Long Tail zu optimieren. Long Tail optimieren weiterlesen
Auflösung Webmaster-Quiz
Vorletzte Woche hatte ich anlässlich des Webmaster-Fridays ein Webmaster-Quiz erstellt und als Gewinn die Finanzsoftware Quicken deluxe 2011 ausgesetzt. Die Lösungen zum Webmaster-Quiz findet ihr jetzt hier. Auflösung Webmaster-Quiz weiterlesen
Adventskalender erstellen – Teil 2: Die Datumsabfrage
Im Artikel Adventskalender erstellen – Die Imagemap habe ich gestern erklärt, wie ich bei meinem Adventskalender den HTML-Teil gestaltet habe. In diesem Artikel geht es jetzt um die Datumsabfrage, anhand der entschieden wird, was ein Besucher an welchem Tag zu sehen bekommt. Adventskalender erstellen – Teil 2: Die Datumsabfrage weiterlesen
Adventskalender erstellen – Teil 1: Die Imagemap
Auf meiner Rätselseite gibt es ja seit vorgestern einen Adventskalender mit Preisen im Wert von mehr als 1.500 Euro. Die 24 Rätsel dafür wurden von 10 Usern des Rätselforums erstellt und auch die Kalendergrafik stammt von einem Rätselforum-User. Meine Aufgabe war es, den Adventskalender zu programmieren. Wie ich dabei vorgegangen bin, beschreibe ich in diesem Artikel. Adventskalender erstellen – Teil 1: Die Imagemap weiterlesen